Start2025-09-22T15:39:52+02:00

Windenergie: Zentraler Bau­stein für eine zukunfts­fähige und nach­haltige erneuerbare Energie­versorgung

Unser Ziel: Akteur*innen inspirieren, ermutigen, unterstützen, begleiten – Unternehmen der Windbranche, Bürgermeister*innen, Verbände, Vereine, Bürgerenergiegesellschaften, …

Unser Weg: Sachlich und objektiv Wissen vermitteln, Dialog und Beteiligung fördern, Informationen austauschen, best-practice Methoden vermitteln und damit Akzeptanz stärken.

Ich stehe für eine Energiewende mit Flügeln!

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am deutschen Strommix  lag im 1. Halbjahr 2025 bei 61 Prozent. Die Windenergie ist mit 28,3 Prozent der Motor der Energiewende. Aber angesichts des beschleunigten Klimawandels brauchen wir jetzt Flügel, um die Energiewende rechtzeitig zu schaffen und unsere Klimaziele zu erreichen. Sie haben die Wahl – noch! Windkraft: CO2-neutral und zukunftsfähig. Deutschland gewind.

Ich stehe für Arbeitsplätze mit Perspektive!

Im Jahr 2022 waren in Deutschland laut dem Umweltbundesamt rund 380.000 Menschen im Bereich der erneuerbaren Energien beschäftigt. Ein Drittel davon in der Windbranche – mit positivem Trend. Windenergie: CO2-neutral und zukunftsfähig: Deutschland gewind.

Ich stehe als saubere Alternative im Vordergrund!

Im Jahr 2024 lieferten rund 30.000 Windenergieanlagen 33 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms. Der Wind leistete mit 137,6 TW Ökostrom insgesamt den größten Beitrag zur Stromerzeugung – mehr als Kohle, Gas oder Atomkraft. Windenergie: CO2-neutral und zukunftsfähig. Deutschland gewind.

Ich stehe für eine saubere eMobilität!

Ob Bahn-, Bus- oder Individualverkehr: Elektromobilität ist nur dann eine saubere Alternative, wenn der Strom zum Antrieb aus erneuerbaren Quellen stammt. Eine moderne Windenergieanlage lädt mit nur drei bis zehn Umdrehungen ein Elektroauto für rund 400 km – eine gute Fahrt. Windenergie: CO2-neutral und zukunftsfähig. Deutschland gewind.

Ich stehe für Windenergie in Bürgerhand!

Vom Landwirt zum Energiewirt: Mit einer Beteiligung an einem Bürgerwindpark werden die Menschen vor Ort zu unabhängigen Energieproduzenten bzw. Selbstversorgern – mit sonnigen Renditechancen. Die Wertschöpfung bleibt in der Region und schafft zusätzliche finanzielle Spielräume für die Kommunen. Fossile Energiegewinnung, Flächenversiegelung sowie Pipelines können vermieden werden. Windenergie: CO2-neutral, und zukunftsfähig. Deutschland gewind.

Gemeinschaftsstrom für alle – so wird die Energiewende zum sozialgesellschaftlichen gemeinwohlorientierten Großprojekt:

Ich stehe für Ökostrom aus regionalem Anbau!

Wind macht unabhängig von Öl- und Gasimporten aus Ländern, in denen Werte wie Frieden, Demokratie, Menschenrechte und Naturschutz einen anderen Stellenwert haben als bei uns in Deutschland. Und – der Wind ist im Gegensatz zu Öl und Gas kostenlos und unbegrenzt vorhanden. Windenergie: CO2-neutral und zukunftsfähig. Deutschland gewind.

Ich stehe für Made in Germany!

Windenergieanlagen aus Deutschland sind ein Hightech-Exportschlager, schützen die Natur und stärken unsere Wirtschaft. Immer mehr Industrieunternehmen schließen Grünstromverträge (PPA) ab, um ihre Produktionsprozesse zu dekarbonisieren, nachhaltig zu wirtschaften und sich stabile Strompreise zu sichern. Windenergie: CO2-neutral, und zukunftsfähig. Deutschland gewind.

Ich stehe für grünen Strom
mit neutraler CO2-Bilanz

Eine Windenergieanlage hat nach drei bis fünf Monaten so viel Strom erzeugt, wie für ihren Bau, Betrieb und Rückbau benötigt wird. Danach liefert sie jede Betriebsstunde sauberen Strom – mindestens 20 Jahre lang. Windenergie: Windenergie: CO2-neutral, und zukunftsfähig. Deutschland gewind.

Wir stehen für Artenvielfalt!

Windenergie im Wald leistet einen wichtigen Beitrag zu Natur- und Artenschutz durch Förderung des Waldumbaus und Lebensraumerhaltung für Mensch und Tier. Offshore-Windparks wirken positiv auf die Biodiversität: Fischbestände etwa erholen sich, weil die Parks für die Fischerei tabu sind. Und die unter der Wasseroberfläche liegenden Bauteile der Windkraftanlagen bilden künstliche Riffe als Lebensraum für allerlei Tiere und Pflanzen. Windenergie: CO2-neutral, und zukunftsfähig. Deutschland gewind.

Ich stehe für Verantwortung!

Leider kommen in Deutschland bis zu 100.000 Vögel bei Kollisionen mit Windenergieanlagen ums Leben. Im Vergleich zu den jährlichen Opferzahlen durch Katzen, Glas/Fensterflächen, Straßen-/Bahnverkehr (190-285 Mio) ist die Anzahl sehr gering. Aber: Jeder tote Vogel ist einer zu viel – Radar- und Kamerasysteme mit Abschaltmechanismen schützen dabei vor Kollisionen. Windenergie: CO2-neutral, und zukunftsfähig. Deutschland gewind. 

Ich stehe für die Zukunft unserer Kinder!

80 Prozent aller Deutschen befürworten den Ausbau der erneuerbaren Energien, damit die Energiewende gelingt, die Klimakrise gestoppt wird und wir nachkommenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen. Windenergie: CO2-neutral, und zukunftsfähig. Deutschland gewind.

Der WindRat:
Wir stehen für eine schnelle, saubere und faire Energiewende!

Der WindRat ist ein unabhängiger und überparteilicher Zusammenschluss von verschiedenen Akteuren der Windbranche: Umweltorganisationen, Energie- und Klimaschutzagenturen der Bundesländer, Wirtschaftsunternehmen, Verbänden sowie Vereinen.

Der WindRat informiert, berät und unterstützt Stakeholder für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie, damit Deutschland seine Klimaziele erreicht.

Wind ist Leben!

Er bewegt die Luft, die wir zum Atmen brauchen und treibt die Wolken übers Land, verteilt Regen und Samen und sät so neues Leben. Heute ist der Wind die größte Energiequelle im deutschen Strommix und der Motor der Energiewende für ein CO2-neutrales morgen. Die wichtigsten Argumente pro Wind gibt es in unserem Video.

News